Kids-Wingtsun
Sicherheit sollte früh erlernt werden!
Lassen Sie Ihr Kind Selbstbewusstsein tanken und für die „Welt draußen“ vorbereiten!
Was ist Kids-WingTsun?
Kids-WingTsun eine der sinnvollsten Freizeitbeschäftigungen für Kinder in einer Zeit voller Gefahren. Es macht viel Spaß: Durch ein spielerisches und ganzheitliches Trainingskonzept lernt Ihr Kind Selbstverteidigung und Selbstbehauptung, so dass es in Streitsituationen schnellstmöglich ein angemessenes Verhalten umsetzt – was wiederum den Eltern, Lehrern, Erzieherinnen und dem Kind selbst garantiert, dass es richtig gehandelt hat.
Nur, wenn das Kind verfolgt, gemobbt oder körperlich bedrängt wird, setzt es unser einzigartiges, mehrstufiges Vorgehen ein. Das auch nur, um aus dieser Situation schnellstmöglich wieder herauszukommen und nicht, um den Aggressor zu besiegen oder gar zu verletzen. Unsere WT-Kinder wollen in erster Linie nicht kämpfen, sondern Gewalt aus dem Weg gehen. Das wird in Rollenspielen praktisch geübt. Nebenbei verbessern diverse Übungen die motorischen Fähigkeiten, das Körpergefühl und den Gleichgewichtssinn.
Alles ohne Drill, ohne Sporthallenatmosphäre und nicht als Massenveranstaltung. Unsere WT Kids trainieren in einer angenehmen Umgebung mit begrenzter Gruppengröße. Unsere Fachtrainer für Kids WingTsun sind durch den Dachverband EWTO qualifiziert. Jeder EWTO Kids-Fachtrainer muss ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen und wird didaktisch/ pädagogisch geschult.
Abgerundet wird das Kids-WingTsun durch gemeinsamen Austausch über Themen wie z.B. gute Umgangsformen, Achtsamkeit, Selbstdisziplin oder Hilfsbereitschaft (um nur einige zu nennen).
Mehr zu Kids WingTsun erfahren Sie auf der Seite Kids WingTsun sowie in unserem Online Magazin WingTsunWelt (unter Kids News).



Auch im Kids-Training legen wir viel Wert auf das Miteinander und auf eine klare Kommunikation. Nur, wer sich deutlich verständigen kann und Grenzen zieht, ist in der Lage, Konflikte zu lösen.
Wie wird Kids-Wingtsun unterrichtet?
Das Lehrkonzept ist strukturiert aufgebaut, wobei die Inhalte und Programme in kleinen, überschaubaren Gruppen vermittelt werden. Gruppenübergreifende Elemente wie zum Beispiel Bewegungszirkel, Reaktionsspiele, Schlagpolster- oder Gesundheitsübungen bringen Dynamik in die Gruppe, haben einen großen Lerneffekt und machen noch dazu viel Spaß. Der WT-Unterricht ist systematisch in 12 Schülerprogramme aufgeteilt. Auch Aufwärm- und kleine Dehnübungen sind in den WT-Bewegungen integriert.
Wir unterrichten keinen Kampfsport / Wettkampf, da dies äußerst wenig mit realistischer Selbstverteidigung zu tun hat. Unser Gegner kennt weder Fairness noch wissen wir, wann bzw. wie er angreift. Die Flexibilität, sich jeglichen gefährlichen Situationen und Angriffen effektiv anzupassen, ist ein Markenzeichen des WingTsun.
Die die Kinder werden durch ein spezielles Unterrichtskonzept individuell gefördert, sodass ein stetiges Hinzulernen und Weiterentwickeln garantiert ist. Ein selbständiges Wiederholen von diversen Übungen oder Rollenspielen, die auf die Alltagsrealität von Kindern zugeschnitten sind, gehören zur erfolgreichen Unterrichtsmethodik der EWTO.
Bitte beachten Sie, dass wir begrenzte Kapazitäten haben und bei Auslastung Wartelisten führen. Wir setzen auf Qualität statt Masse.
Für Kinder-/ Jugendgruppen und Unternehmen bieten wir Gewaltpräventions-Seminare an.
Das bieten wir
Qualifiziertes, erfahrendes Kids-Ausbilderteam
Strategien gegen Bedrohung durch Ältere
Verbesserung von Körpergefühl & Motorik
Spielerisch Auspowern und Fit werden
Kindgerechte Selbstverteidigung
10 Kids-WingTsun-Tipps für den sicheren Schulweg
Gehen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind den Schulweg ab
Der kürzeste Weg ist nicht zwangsläufig der sicherste. Kinder sollten Wege mit vielen Passanten nutzen, die sie im Notfall um Hilfe bitten können. Laufen Sie den Weg mit Ihrem Kind gemeinsam ab, zeigen Sie ihm Orte, beispielsweise Geschäfte, wo Ihr Kind im Notfall immer jemanden ansprechen kann. Ihrem Kind muss klar sein: Ich darf diesen Weg nie verlassen und muss zügig nach Hause gehen.
Gruppen bilden
Sprechen Sie sich mit anderen Eltern ab, damit kein Kind den Schulweg alleine gehen muss.
Wichtig: Alle Eltern müssen dies mit ihren Kindern besprechen und ihnen klar machen, dass die Gruppe nie jemanden zurück lässt.
Distanz zu Fremden halten
Üben Sie mit Ihrem Kind Rollenspiele, idealerweise mit einem anderen Erwachsenen, der Ihr Kind beispielsweise in ein Gespräch verwickeln möchte oder versucht, es ins Auto zu locken.
Fragt ein Erwachsener nach dem Weg, muss Ihr Kind weitergehen und darf nur eine Antwort geben: „Ich bin ein Kind, fragen Sie einen Erwachsenen!“
Geheimnisse verbieten
Kinder lieben Geheimnisse. Genau das versuchen Täter auszunutzen.
Erklären Sie Ihrem Kind, dass es keine Geheimnisse gibt, die Mama und Papa nicht wissen dürfen, egal was ein anderer Erwachsener sagt.
Namen auf Schulranzen vermeiden
Schreiben Sie den Namen und die Adresse Ihres Kindes niemals von außen auf den Schulranzen, sondern bringen Sie innen ein Schild an.
Schreien üben
Sagen Sie Ihrem Kind nicht nur, dass es im Notfall um Hilfe schreien soll, üben Sie es auch gemeinsam.
Codewort vereinbaren
Vereinbaren Sie mit Ihrem Kind ein Codewort, für den Fall, dass Sie es nicht wie besprochen von einem Treffpunkt abholen können.
Egal ob Arbeitskollege oder Nachbar – nur wenn die Person das richtige Codewort nennt, steigt Ihr Kind zu ihr ins Auto.
Passanten einbinden
Üben Sie mit Ihrem Kind und einigen Bekannten, wie man gezielt Passanten um Hilfe bittet. Ihr Kind muss lernen, Einzelpersonen gezielt anzusprechen: „Sie dort in der roten Jacke, bitte helfen Sie mir. Dieser Mann verfolgt mich, ich habe Angst …“
Rechte und Regeln erklären
Erklären Sie Ihrem Kind, was andere Erwachsene dürfen und was nicht. Besonders bei bekannten Personen, wie beispielsweise Nachbarn, sind viele Kinder zu vertrauensvoll. Stellen Sie klare Regeln für Ihr Kind auf, von denen es keine Ausnahmen gibt und üben Sie jede Regel als Rollenspiel.
Holen Sie sich Unterstützung
Eltern müssen Regeln für Ihre Kinder aufstellen. Diese persönlich mit den Kleinen zu üben ist oft schwer, denn Mama und Papa sind eben keine Fremden. Bitten Sie daher einen Bekannten, den Ihr Kind nicht kennt, bei einem Rollenspiel mitzuwirken oder wenden Sie sich an einen Kids-WingTsun-Fachtrainer. Goldene Regel bei allen Rollenspielen: Die Kinder müssen immer wissen, dass es sich um ein Spiel handelt und dürfen dabei nie Angst bekommen.
Probetraining
Bei uns schnuppern? Na Klar!
Vereinbaren Sie ein unverbindliches, einmaliges Probetraining.
Für Jungen ab 15 J. und Männer kostet es bei Unterrichtsbeginn 10 EUR, die bei Mitgliedschaft mit der Eintragungsgebühr verrechnet werden.